Die Eversberger gedenken am 27. Dezember ihres Ortspatrones, des heiligen Evangelisten Johannes.
Eine besondere Würdigung fand das diesjährige Patronatsfest durch den Besuch des Paderborner Weihbischofes Matthias König, der um 10 Uhr das Pontifikalamt in der St.-Johannes-Pfarrkirche feierte. Die St.-Johannes-Schützenbruderschaft und die Musikkapelle-Eversberg holte den Weihbischof in feierlicher Prozession zum Festgottesdienst ab. Anschließend begleiteten sie den Weihbischof wieder zurück zum Pfarrhaus.
Das zweite Krippenbild wird von Willi Raulf enthüllt. Das besondere Heute: Der WDR (Studio Arnsberg) filmte das Ereignis (Sendeszeit: Mi., 13.12. WDR3/Loaklzeit 19:3o - 20:oo). Auf dem Dr.-August-Pieper-Platz sind viele Eversberger begeistert dabei. Der Kindergarten mit Adventsliedern, die Grundschule mit den Blockflötenkindern und der Gesangsverein geben allem einen wunderschönen adventlichen Rahmen
Nikolaus-Abend in Eversberg - eine schöne Tradition vor allem für unsere Kinder.
In diesem Jahr war erstmalig die Heukrippe mit in das Geschehen eingebunden. Ein Umzug aller Laternen-Kinder zieht begleitet von der Musikkapelle Eversberg nach der Messe an der Heukrippe vorbei zum Marktplatz.
Der erste Eversberger Martinsmarkt - "Der Kunsthandwerkermarkt im Sauerland" war ein voller Erfolg. Über 2000 Besucher zog es am Samstag und Sonntag bei herbstlichem Wetter in den historischen Ortskern. 18 Kunsthandwerker von Nah und Fern boten ihre hochwertigen Kunsthandwerke zum Verkauf an. In der Villa KünstlerBunt im Baudenmal "Markes Haus" konnte die Ausstellung der Künstler bewundert werden. Auf dem Marktlatz vor dem Rathaus boten die ortsansässigen Gastronomen Kulinarisches. Dabei konnteder der Schmied Brake bei der Arbeit bewundert werden. Im Rathaus-Cafe gab es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.