Das Fest markierte einen Neubeginn des Kulturprojekts "Villa KünstlerBunt e.V.". Denn der mehr als 100 qm große, repräsentative, beheizbare Veranstaltungsraum "Markes Saal" ermöglicht eine optimale, ganzjährige Nutzung für den umfangreichen Kursbetrieb, für Kunstausstellungen und andere, auch externe Kulturveranstaltungen. Unser vielfältiges künstlerisches Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene wird in Zukunft weitere Ausweitungen erfahren.
Verabschiedung am 19. März 2004
(TW) So viele Gäste hat das historische Eversberger Rathaus in seiner über 200-jährigen Geschichte noch nicht gesehen: Ortsvorsteher und Pastor, Vereinsvorstände und Vertreter aller Institutionen sowie Schulkinder und Mitstreiter aus vergangenen Zeiten waren gekommen, um Vinzenz Tillmann aus seinen vielfältigen öffentlichen Posten zu entlassen und ihm und seiner Frau für ein jahrzehntelanges, beispielloses Engagement zu danken.
"Fast 20 Jahre Ortsvorsteher, Vorsitzender von Kirchenchor, Bergstadt-Verein und Förderverein der Musikkapelle, Mitglied in fast allen anderen Vereinen, unermüdlicher Motor beim Wettbewerb Unser Dorf soll schöner werden' und beim 750-jährigen Eversberger Jubiläum - das sind die Überschriften über ein rastloses und bewegtes Leben im Dienst der alten Bergstadt Eversberg." so würdigte Ortsvorsteher Willi Raulf das Wirken seines Vorgängers.
Vinzenz Tillmann sei kein Freund von Orden und Ehrungen, so Raulf. Bis heute habe er sich vehement gegen die mehrfach vorgesehene Verleihung des Bundesverdienstkreuzes gewehrt. Seine Motivation war seine Heimat, sein Antrieb ist "sein" Eversberg: "Vinzenz, diese Einstellung sagt alles und sie ehrt Dich mehr als jeder Orden das tun könnte!"