Samstag, 01. 04. 2023:
St. Johannes Schützenbruderschaft Eversberg
Generalversammlung 2023
St.-Johannes-Schützen planen an Fronleichnam
wieder ihr Schützenfest
--------
-------


B I L D : Thomas Wagner
--------
-------
Neue und bekannte Schützenvorstandsmitglieder in der Generalversammlung 2023,
v.l.n.r.: Die Zugoffiziere Torsten Bohnenkamp, Christian Jaworek und Julian Münch,
stellv. Geschäftsführer Matthias Batroff, Schützenhauptmann Michael Klein, stellv.
Hallenwart Klaus Dahmen, die neu gewählten Fähnriche Frank Schemme und
Sebastian Wagner sowie Adjutant Lars Steinrücken.
Eversberg. „Die Rückkehr zur Normalität ist uns nach zweijähriger Corona-Pause
im letzten Jahr gelungen, dafür danke ich allen, die dazu beigetragen haben“,
begrüßte der Vorsitzende der St. Johannes Schützenbruderschaft Eversberg, Michael
Klein, die Mitglieder zur Generalversammlung traditionell am Vorabend des
Palmsonntages.
So zeigte er sich mit dem Verlauf des Schützenfestes durchaus sehr zufrieden: „Wir
konnten unserem Auftrag, durch das Schützenfest wieder soziale Kontakte und ein
Gemeinschaftserlebnis in unserem Ort zu ermöglichen, gerecht werden.“
Die Bilanzzahlen des Festes entsprachen jedoch noch nicht wieder denen der Vor-
Corona-Zeit, was für das kommende Schützenfest Konsequenzen erforderlich macht:
Der Bierpreis muss auf Grund weiter steigender Kosten auf 1,90 EUR erhöht werden.
Am Festverlauf selbst wird so wie bekannt festgehalten. Auch die Vermietungen der
Schloßberghalle sollen im Jahresverlauf wieder forciert werden, was zur Unterhaltung
der Halle dringend erforderlich ist.
Eine Änderung gibt es bei der musikalischen Gestaltung des Festes. Neben der
Festkapelle aus Züschen und dem Spielmannszug Wülfte wird die Stadtkapelle
Warstein im großen Festzug am Fronleichnamstag mit dabei sein, die den älteren
Eversbergern noch als frühere Festkapelle bekannt ist.
Vor allem mit der bekannten Fete „Der Berg rockt“ und mit dem Verlauf des
Patronatsfestes sind die Eversberger Schützen sehr zufrieden. Für ein Jahr
übernehmen sie jetzt zusätzlich die Pflege des Ehrenmales auf dem Marktplatz.
Einen sehr eindrucksvollen Appell richtete Hauptmann Michael Klein an alle
Mitglieder der Bruderschaft, indem er zur Teilnahme an der Grossen Flurprozession
am 14. Mai und an der Schützenmesse am Fronleichnamstag um 10.30 Uhr aufrief:

Angesichts der Krisen in der Welt und in der Kirche sind wir um so mehr aufgerufen,
die christlichen Werte unserer Schützenbruderschaft zu zeigen und zu vertreten!“
Bei den anstehenden Vorstandswahlen wurden Vorsitzender Michael Klein, der stellv.
Geschäftsführer Matthias Batroff und der zweite Hallenwart Klaus Dahmen in ihren
Ämtern bestätigt. Neuer Männerfähnrich wurde Frank Schemme, neuer
Jungmännerfähnrich Sebastian Wagner. Zu Zugoffizieren wurden Christian Jaworek,
Torsten Bohnenkamp und Julian Münch gewählt.
(Thomas Wagner)

Freitag, 03. 03. 2023:
Förderverein der Musikkapelle Eversberg
Generalversammlung 2023
Eversberg: Andreas Falke ist neuer Vorsitzender des Musik-Fördervereins
Klaus Bockholt zum neuen Ehrenmitglied ernannt.

 


Bild: Thomas Wagner


Der bisherige Vorsitzende Roland Mellios (3.v.r.) mit dem neuen Vorsitzenden Andreas Falke (5.v.r.) und weiteren Vorstandsmitgliedern des Fördervereins und der Musikkapelle Eversberg.
Eversberg. Wichtige Personalien standen im Mittelpunkt der Generalversammlung des Fördervereins der Musikkapelle Eversberg.
So stellte sich der bisherige Vorsitzende Roland Mellios nicht mehr zur Wiederwahl. Fünf Jahre hatte er die Geschicke des Vereins geleitet, wofür ihm der herzliche Dank der Mitglieder gewiss war. Zum neuen Vorsitzenden wählte die Versammlung Andreas Falke.


Sogar siebzehn Jahre lang war Klaus Bockholt als Schriftführer verantwortlich im Vorstand des Fördervereins tätig. Als Dank für seine engagierte und gewissenhafte Mitarbeit wurde er zum neuen Ehrenmitglied ernannt. Seine Nachfolgerin wurde Kirsten Schmidt.
Zwar ist auch für den Ausbildungsbetrieb des Fördervereins die Corona-Pandemie mehr oder weniger vorbei, der notwendige Neustart fordert aber alle Kräfte der Verantwortlichen, wie Jugendwartin Carolin Schüttler und Lea Knoche in ihren Berichten dokumentierten. So werden momentan 25 Kinder aus Eversberg, Wehrstapel und Heinrichsthal musikalisch ausgebildet. Hinzu kommen 12 Kinder, die ihr Instrument in der Bläserklasse der St.-Johannes-Grundschule erlernen.


Sicht- und hörbar macht die Jugendkapelle unter Leitung von Erik Arens die erfolgreiche Vereinsarbeit, wenngleich auch für diese Jungmusiker die Nach-Corona-Zeit erst einmal wieder anlaufen muss.
Auch für das Gimmental-Waldfest, dass wie immer am 12. und 13. August stattfinden wird, sind neue Überlegungen notwendig, um die steigenden Kosten aufzufangen und gleichzeitig der Tatsache gerecht zu werden, dass die Menschen in den kommenden Jahren auf Grund der Inflation immer weniger Geld zur Verfügung haben werden. Definitiv wird es für die große Waldparty am Samstag abend Änderungen geben, die momentan aber noch in der Überlegung sind.


„Gimmental-Waldfest und Jugendausbildung sind kein Selbstzweck“, betonte der Dirigent der Musikkapelle, Gregor Wagner, und bedankte sich bei den vielen Fördervereinsmitgliedern: „Nur dank unseres
Fördervereins können wir unser eigentliches Ziel verfolgen, in unserer Bergstadt dauerhaft ein leistungsfähiges und anerkanntes Blasorchester zu erhalten.“
Thomas Wagner