Donnerstag, 27.12.18
Fest des Kirchen- und Ortspatrones, des hl. Evangelisten Johannes

Eversberger feierten das Fest ihres Ortspatrones

In festlichem Rahmen feierten die Eversberger den Tag ihres Kirchen- und Ortspatrones, des hl. Evangelisten Johannes. Pfarrgemeinderatsvorsitzender Thomas Wagner konnte zu Beginn des feierlichen Pontifikalamtes in der weihnachtlich geschmückten Pfarrkirche vor allem die St.-Johannes-Schützenbruderschaft, die Musikkapelle Eversberg, Altabt Stephan Schröer OSB, Vikar Jakob Jan Küchler und den ehemaligen Eversberger Pastor Bend Götze begrüßen.

In seiner beeindruckenden Predigt ermunterte Abt Stephan die Eversberger, sich für den Erhalt der Werte einzusetzen, für die die Bergstadt weithin bekannt sei: "Gastfreundschaft ist das Thema! Habt keine Angst vor dem Fremden oder dem Neuen! Seht das positiv, seid dankbar für die neuen Chancen und Möglichkeiten, die Euch die heutige Zeit trotz aller Unwägbarkeiten bietet!"

Den anschließenden Gemeindeempfang, zu dem Pfarrgemeinderat, Kirchenvorstand, Schützenbruderschaft und der Bergstadt-Verein eingeladen hatten, nutzte Ortsvorsteher Willi Raulf, um auf die Herausforderungen unter dem Stichwort Tradition und Moderne hinzuweisen, vor denen auch die Bergstadt steht. Er bat die Eversberger um ihre Beteiligung an der Erstellung des Konzeptes zur Stadtentwicklung, zu der in Kürze eingeladen und aufgerufen würde.

Erfreulicher Höhepunkt des Patronatsempfanges war der endgültige und finanzielle Abschluß des 775-jährigen Ortsjubiläums: Bergstadt-Vorsitzender Sebastian Tillmann konnte einen Erlös der Jubiläumsfeiern von über 18.000,00 EUR bekanntgeben. Auf Beschluss des Festausschusses überreichte er davon 5.000,00 EUR an die Feuerwehr Eversberg, die davon das geplante neue Domizil ihrer Jugendfeuerwehr ausstatten möchte.

 Jeweils 500,00 EUR überreichte Tillmann an die kfd, das Jagdhornbläsercorps, den MGV "Concordia" und an die Musikkapelle für deren jew. geplanten außerordentliche Pojekte. Mit jeweils 5.000,00 EUR wurden im letzten Jahr bereits die St.-Johannes-Schützenbruderschaft und der Turnverein "1888" unterstützt. Der verbleibende Restbetrag wird zur Unterhaltung des Eversberger Wahrzeichens, der Burgruine auf dem Schloßberg, zurückgelegt.

 

Bergstadt-Vorsitzender Sebastian Tillmann (3.v.l.) und Ortsvorsteher Willi Raulf (r) konnten beim Patronatsfest die Spenden aus dem Erlös der 775-Jahrfeiern an verschiedene Eversberger Vereine überreichen.

 

Altabt Stephan Schröer OSB (5.v.l.) und Pfarrer Bernd Götze (2.v.r.) freuen sich mit den Verantwortlichen des Eversberger Patronatsfestes über die 5.000,00-EUR-Spende, die die drei Jungfeuerwehrmänner für ihr neues Domizil entgegen nehmen konnten.

 

Musik-Förderverein geht mit neuem Vorsitzenden neue Wege - Roland Mellios löst Iris Bohnenkamp ab

Eversberg. (TW) Neun Jahre hat Iris Bohnenkamp im Vorstand des Fördervereins der Musikkapelle Eversberg verantwortlich zunächst als Jugendwartin und seit vier Jahren als erste Vorsitzende gearbeitet und wird das auch weiterhin als Beisitzerin tun: Den Vorsitz hat sie aber in der Generalversammlung an ihren Nachfolger Roland Mellios abgegeben.

Eversberger wollen ihre Gemeinde fit für die Zukunft machen - Viele Ideen und Vorschläge für neuen Pfarrgemeinderat

Eversberg. Die St.-Johannes-Pfarrgemeinde Eversberg "fit für die Zukunft" machen, das ist das erklärte Ziel des im November neu gewählten Pfarrgemeinderates, der deshalb zu einer Gemeindeversammlung eingeladen hatte. Über fünfzig Gemeindemitglieder, quer durch alle Generationen, waren der Einladung gefolgt und beteiligten sich sehr rege an der Versammlung.

Im Auftrag des Seelsorgeteams begrüßte Pastor Reinhold Schlappa die Anwesenden und war erfreut über die Beteiligung. Er stellte die Situation der Kirche aus seiner Sicht dar: "Gott und Kirche haben in unserer Zeit nicht mehr den hohen Stellenwert früherer Generationen. Verschiedenste Ursachen führen zu leerer werdenden Kirchen. Gott ist heute für die Menschen nicht mehr der Mittelpunkt sondern ein Angebot neben vielen anderen!"

Großspenden an Schützen- und Turnverein

Eversberg. (TW) Pfarrer Bernd Götze aus Rüthen im festlichen Gottesdienst und Pfarrer Michael Schmitt beim anschließenden Gemeindeempfang zogen das gleiche Resumee: Die Bergstadt Eversberg hat ein eindrucksvolles Jubiläumsjahr hinter sich! Dieses 775-jährige Jubiläum war das große Thema des Patronatsfestes, mit dem die Eversberger den Tag ihres Kirchen- und Ortspatrones, des hl. Evangelisten Johannes, begingen.

Pfarrgemeinderatsvorsitzender Thomas Wagner begrüßte die vielen Besucher in der voll besetzten Pfarrkirche, unter ihnen die St.-Johannes-Schützenbruderschaft, die Musikkapelle Eversberg und erstmals der gemischten Projektchor des MGV, der unter seinem Dirigenten Thomas Fildhaut eine gelungene Premiere feiern konnte.