Samstag, 18.05.19:
Musikkapelle Eversberg
"Time for music": Eversberger Musiker begeistern mit tollem Konzert
Besondere Ehrung für Dirigent Gregor Wagner
Eversberg. Eine volle Schloßberghalle, das passende Ambiente sowie tolle Lichteffekte und Bilduntermalungen auf Großbildschirm: Das war der Rahmen für ein in jeder Beziehung gelungenes Konzert der Jugendkapelle und der Musikkapelle Eversberg.
Die Konzertmischung war einfach klasse: 'North and South' als Titelmelodie von 'Fackeln im Sturm', das König-der-Löwen-Potpourri, Marsch und Polka aus Prag, Beethovens 'Hymne an die Freude', Michael Jacksons 'Heal the world', zackige Märsche und moderne Rhythmen. Für alle Gäste war das passende Musikstück dabei.
Eric Arens führte in seiner unnachahmlichen Art durch das Programm, das immer wieder durch langanhaltenden und verdienten Beifall der vielen Gäste unterbrochen wurde. Die beiden musikalischen Leiter Julia Nemeita für die Jugendkapelle und Gregor Wagner für die Musikkapelle hatten aus ihren Musikanten alles herausgeholt und konnten stolz auf die Leistung ihrer Kapellen sein.
Für Gregor Wagner hab es noch einen besonderen Höhepunkt: Er konnte an diesem Abend auf seine 40-jährige Dirigententätigkeit zurückblicken. Der Vorsitzende der Musikkapelle, Tristan Kotthoff, und der Vertreter des Volksmusikerbundes NRW, Ernst-Willi Schulte, gratuliertem ihm zu diesem seltenen Jubiläum und überreichten ihm unter großem Beifall den Dirigentenstab in Gold mit Diamant.
Die Musikkapelle Eversberg hat wieder einmal gezeigt, dass sie zu außergewöhnlichen Leistungen fähig ist. Vorsitzender Kotthoff dankte vor allem den vielen Unterstützern und Helfern im Hintergrund: "An erster Stelle ist da unser Förderverein mit dem Vorsitzendem Roland Mellios und seinem Team zu nennen, ohne den das alles gar nicht möglich wäre!" Die vielen Gäste und Besucher auf dem Schloßberg waren sich einig, einen außergewöhnlichen musikalischen Abend erlebt zu haben. (Thomas Wagner)
Bilder: Richard Wippermann
Die Eversberger Musiker sorgten für begeisterte Besucher in der vollen Schloßberghalle
Samstag, 13.04.19
St.-Johannes-Schützenbruderschaft Eversberg
Generalversammlung 2019
Eversberger Schützen: Es läuft gut in der St.-Johannes-Bruderschaft
Hauptmann ruft zur Teilnahme an Großer Prozession auf
Eversberg. ( TW ) Der Umbau der Schloßberghalle, die Vorbereitungen und Organisation der turnusmäßigen Schützenfeste und der Berg-rockt-Feten, die Durchführung des Stadtschützenfestes und von Kreispokalschießen und Kreisversammlung des Kreisschützenbundes Meschede - die letzten drei Jahre hatten es in sich für den Vorstand der St.-Johannes-Schützenbruderschaft Eversberg: "Das alles wäre ohne viele Helfer und Sponsoren nicht möglich gewesen!", dankte Vorsitzender und Hauptmann Marcus Plugge den Mitgliedern.
Fast einhundert Schützen waren traditionell am Vorabend des Palmsonntages zur Generalversammlung auf dem Schloßberg erschienen. Für ihr Kommen wurden sie mit durchweg positiven Zahlen und Berichten belohnt. Vor allem auf die gelungenen Umbaumaßnahmen ist die Bruderschaft mehr als stolz.
Die neuen ebenerdigen und behindertengerechten Toilettenanlagen, die ebenfalls neuen Duschen und Sanitäranlagen in der Turnhalle sowie der mit einer Rampe versehene Nordeingang machen die Schloßberghalle jetzt zu einem attraktiven Gebäude für Menschen aller Generationen. Im Zuge des dritten und letzten Bauabschnittes werden zur Zeit die im Erdgeschoss entfallenden Lagerräume in den Keller verlegt.
Plugge betonte, dass das Schützenfest und die Berg-rockt-Fete im letzten Jahr sowohl was den jeweiligen Ablauf als auch die finanziellen Erträge angeht, sehr erfolgreich waren: "Wir brauchen nichts zu ändern, auch in diesem Jahr feiern wir an Fronleichnam unser Schützenfest in bewährter Weise!" Zudem sorgten Ferienlager und weitere Veranstaltungen für eine gute und gewinnbringende Auslastung der Schloßberghalle.
Einen dringenden Appell richtete Hauptmann Marcus Plugge an alle Eversberger Schützen: "Zum festen Bestandteil unserer Bruderschaft gehört die Große Flur- und Feldprozession am Sonntag vor Christi Himmelfahrt! Jeder muss durch seine Teilnahme am 26. Mai mit dafür sorgen, dass diese Prozession auch dauerhaft erhalten bleibt!" Nach Gesprächen mit dem Pfarrgemeinderat sind bezüglich des zukünftigen Ablaufes des Patronatsfestes am Tag nach Weihnachten noch weitere Überlegungen nötig.
Erfreulich verliefen die turnusmäßigen Vorstandswahlen, bei denen zweiter Vorsitzender und Adjutant Lars Steinrücken in seinem Amt bestätigt wurde.
Peter Schmidt wurde neuer zweiter Zugführer und Frank Schemme sein Stellvertreter. Neuer stellvertretender erster Zugführer ist jetzt der amtierende Schützenkönig Frank Weller. Unterstützt wird der geschäftsführende Vorstand zudem von den sechs gewählten Zugoffizieren Daniel Anders, Steffen Bastert, Magnus Eickelmann, Bernd Einheuser, Matthias Lang, Sebastian Wagner und Albert Zeeb.
Bei den jährlich spannenden geheimen Fähnrichswahlen wurde Christian Schulte zum neuen Männerfähnrich und Rene Jaworek zum neuen Jungmännerfähnrich gewählt.
von Thomas Wagner
Hauptmann Marcus Plugge (l) und Adjutant Lars Steinrücken (r) mit den neu gewählten Fähnrichen Christian Schulte (2.v.r.) und Rene Jaworek (5.v.r.) sowie weiteren gewählten und bestätigten Vorstandsmitgliedern der Eversberger St.-Johannes-Schützen.
Freitag, 15.03.19:
Musik-Förderverein ist weiter Garant für erfolgreiche Musikkapelle
Sebastian Schwarzer neuer zweiter Vorsitzender
Eversberg. (TW) Seit nunmehr sechsundvierzig Jahren eine fortlaufende Erfolgsgeschichte - das ist der Förderverein der Musikkapelle Eversberg. Von dieser These zeigte sich Vorsitzender Roland Mellios in der Generalversammlung überzeugt. Den besten Beweis dafür bot die Jugendkapelle, die unter Leitung von Julia Nemeita Kostproben ihres musikalischen Könnens bot.
Zum Erfolg beigetragen haben auch neue Wege bezüglich der Ausbildung von jugendlichen Nachwuchsmusikern. So kann in Zusammenarbeit mit der St.-Johannes-Grundschule Eversberg jedem Schulkind ab drittem Schuljahr das Angebot unterbreitet werden, ein Musikinstrument zu erlernen. Eine neue Ausbildungsvariante, die sich bereits im vergangenen Jahr erstmals bewährt hat.
Zur Zeit bildet der Förderverein ca 50 Musikschülerinnen und -schüler aus. Ansprechpartner für den gesamten Ausbildungsapparat sind die Jugendwartinnen Julia Aschenbrenner und Anna Dahmen. Ziel der gesamten Jugendausbildung ist und bleibt es, "dass hier in Eversberg eine attraktive Musikkapelle dauerhaft präsent sein wird", wie es Mellios betonte.
Garant für den Erfolg ist das bewährte Vorstandsteam, in dem es allerdings einen Wechsel gab: Udo Arens stellte sich als zweiter Vorsitzender nicht mehr zur Wahl, zu seinem Nachfolger wurde Sebastian Schwarzer gewählt. Kassierer Michael Hengesbach und Beisitzer Tristan Kotthoff wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Das Gimmental-Waldfest, dessen Erlös nach wie vor die wichtige finanzielle Grundlage für den Ausbildungsbetrieb bildet, findet am 10. und 11. August statt. Die im letzten Jahr eingeführten Neuerungen bei der Festgestaltung bezüglich der kulinarischen Versorgung der Festbesucher und des Gastspieles von "herrH" bei der Kinderunterhaltung haben sich bestens bewährt.
Auch für dieses Jahr konnte der Vorstand wieder Neuigkeiten für das Waldfest bekanntgeben. Am Samstag abend wird erstmals die bekannte Cover-Band One-Prime für die typische Waldfeststimmung sorgen und am Sonntag wird der bekannte Kinderliederunterhalter Reinhard Horn zum Kinderkonzert einladen.
Im Jahresverlauf lädt die Musikkapelle besonders auch alle Fördervereinsmitglieder zu zwei weiteren Veranstaltungen ein: Am Samstag, 18. Mai, findet ein Frühlingskonzert in der Schloßberghalle statt und am Freitag, 6. September bedanken sich die Musiker mit einem musikalischen Dämmerschoppen auf dem Dr.-August-Pieper-Platz für die großartige Unterstützung anlässlich der Crowdfunding-Aktion mit der Volksbank Sauerland.
Vorsitzender Roland Mellios (4.v.l.) mit dem neuen zweiten Vorsitzenden Sebastian Schwarzer (5.v.l.) und den weiteren Vorstandsmitgliedern des Fördervereins und der Musikkapelle Eversberg."