Über 500 keramische Kinderkunstwerke sind im Projekt "Kultur und Schule" in der Grundschule St. Johannes Eversberg/Wehrstapel entstanden - hier das Ergebniss in der Ausstellung vom 16.6. bis zum 17.6. 2007 in der Villa KünstlerBunt:

Große Künstler wie Pablo Picasso und Ernst Barlach haben sich am Werkstoff Ton versucht; die KKK präsentiert eine Auswahl keramischer Werke von 150 Grundschülern. Beim vom Land NRW geförderten Projekt "Kultur und Schule" führte Dipl.-Keramik-Designerin Ingrid Bechtloff alle acht Klassen der Grundschule St. Johannes Eversberg/Wehrstapel in die künstlerische Gestaltung mit Ton ein. So entstanden in den Räumen der Villa KünstlerBunt in Eversberg in diesem Schuljahr ca. 500 keramische Bilder, Skulpturen und Objekte zu verschiedenen Themen. Sachthemen wie "Meer", "Sonne, Mond und Sterne" und "Tiere" und frei gewählte Themen wie "Masken" und "Jahreszeiten" wurden keramisch-künstlerisch umgesetzt.

Bei schönstem sommerlichem Wetter stand die Fronleichnamsprozession und der große Festumzug auf dem Schützenfestprogramm.

Seit mehr als 500 Jahren ist der Sonntag vor dem Fest Christi Himmelfahrt ein besonderer Festtag für Eversberg. Am sogenannten "Bittsonntag" zieht die Große Feld- und Flurprozession aus.

Da der Prozessionsweg früher weit außerhalb der damaligen Stadtmauern führte, mussten die Schützen das Allerheiligste unterwegs bewachen - heute ist die Teilnahme für die St.-Johannes-Schützen Ehrensache. Musikalisch wird die Prozessions traditionsgemäß von der Musikkapelle Eversberg unterstützt.

Vinzenz Tillmann, Träger des Ehrenringes der Stadt Meschede, verstarb am Mittwoch Nachmittag, 9. Mai 2007 im Alter von 75 Jahren.

Eversberg. (TW) Große Trauer weit über die alte Bergstadt Eversberg hinaus: Vinzenz Tillmann, ehemaliger Ortsvorsteher und Träger des Ehrenringes der Stadt Meschede, ist tot.