In diesem Jahr hatten wir optimale Wetterbedingungen für unser traditionelle sOsterfeuer. Nach der Messe ging es mit der Musikkkapelle Eversberg in gewohnter Weise durch den historischen Ortskern auf die Wacholderheide zum Osterfeuer. Die Feuerwehr Eversberg hatte Tage zuvor das Osterfeuer aufgebaut und bewacht.
Die Eversberger gedenken am 27. Dezember ihres Ortspatrones, des heiligen Evangelisten Johannes.
Eine besondere Würdigung fand das diesjährige Patronatsfest durch den Besuch des Paderborner Weihbischofes Matthias König, der um 10 Uhr das Pontifikalamt in der St.-Johannes-Pfarrkirche feierte. Die St.-Johannes-Schützenbruderschaft und die Musikkapelle-Eversberg holte den Weihbischof in feierlicher Prozession zum Festgottesdienst ab. Anschließend begleiteten sie den Weihbischof wieder zurück zum Pfarrhaus.
Das zweite Krippenbild wird von Willi Raulf enthüllt. Das besondere Heute: Der WDR (Studio Arnsberg) filmte das Ereignis (Sendeszeit: Mi., 13.12. WDR3/Loaklzeit 19:3o - 20:oo). Auf dem Dr.-August-Pieper-Platz sind viele Eversberger begeistert dabei. Der Kindergarten mit Adventsliedern, die Grundschule mit den Blockflötenkindern und der Gesangsverein geben allem einen wunderschönen adventlichen Rahmen
Nikolaus-Abend in Eversberg - eine schöne Tradition vor allem für unsere Kinder.
In diesem Jahr war erstmalig die Heukrippe mit in das Geschehen eingebunden. Ein Umzug aller Laternen-Kinder zieht begleitet von der Musikkapelle Eversberg nach der Messe an der Heukrippe vorbei zum Marktplatz.