Ein schlichtes 1½ geschossiges, giebelständiges Fachwerkhaus von 1756 mit Mitteldeele und verschieferter Straßenfront. 1939 ging diese Haus in den Besitz der Stadt Eversberg über, und diese überließ die Räumlichkeiten dem Heimatmuseumsverein. Gegründet wurde dieses Museum aber bereits 1934 von Dr. Lorenz Pieper und dem Lehrer Peter Wiese. Sie haben mit viel Liebe und Geduld allerlei heimatgeschichtliches Material gesammelt und es dann hier zusammengetragen und aufgestellt. Im zweiten Weltkrieg ging manches Material verloren. Erst 1953 konnte unser Heimatmuseum anläßlich des Westfalentages im Kreis Meschede wieder eröffnet werden. Die jetzige Konzeption stammt von Dr. Siegfried Kessemeier, dem seinerzeitigen Geschäftsführer des Westfälischen Museumsverbandes. Als 1974 die Stadt Eversberg in die neue Stadt Meschede übergeführt wurde, ging auch das Haus mit dem Museum in den Besitz der Stadt Meschede über. Heute wird es in Kooperation mit dem Eversberger Heimatmuseumsverein verwaltet.
Ein Besuch wird heute jedem Gast unserer Heimatstadt eingehend empfohlen.
Das Gebäude ist seit 1984 als Baudenkmal in die Denkmalliste der Stadt Meschede eingetragen die ebenfalls als Eigentümerin für die Unterhaltung zuständig ist.
