Der zweigeschossige Putzbau über rustiziertem Sockel wurde als katholische Grundschule 1912 von der Stadt Eversberg erbaut. Im vorderen Bereich zur Johannisstraße hin, ist das Obergeschoß in Fachwerk gehalten. Im Erdgeschoß zum Schulhof hin befindet sich die große, doppelflüelgige Holzeingangstür. Diese gewaltige Rundbogentür mit Oberlicht wird eingerahmt von Sandsteinsäulen mit großer Überdeckung, in dem der Schriftzug "UNSEREN KINDERN 1912" zu lesen ist. Links daneben ist ein Sandsteinornament mit dem Eversberger Wappen angebracht. Die vielen Dachhäuschen beleben das zweigliederige Mansarddach, mit Vordergiebel und Naturschieferdeckung. Bei der Planung stand sicherlich unser Rathaus Pate, da es im gleichem Stil erbaut wurde. Hinter den großen Holzsprossenfenstern befinden sich die Klassenräume. Vier Schulklassen besuchen heute noch diese katholische Grundschule.
Die Schule ist seit 1983 als Baudenkmal in die Denkmalliste der Stadt Meschede eingetragen, die ebenfalls als Eigentümerin für die Unterhaltung zuständig ist.
